Quartiersentwicklung Hennigsdorf Nord geht in die Umsetzung
Mit dem Quartiersentwicklungskonzept Hennigsdorf Nord und der darauf aufbauenden städtebaulichen Zielplanung hat das Planungsbüro Lopitz gemeinsam mit dem StadtBüro Hunger und dem Ingenieurbüro Börjes aus Oranienburg 2021/22 die planerische Grundlage für die Aufnahme in das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ der Städtebauförderung erarbeitet.
Inzwischen geht es bei der Hofneugestaltung an die Umsetzung. Die kommunale HWB berichtet darüber in ihrem Mietermagazin „HWB Journal“.
Download Quartiersentwicklungskonzept (PDF, 43,1 MB)
Download Zielplanung (PDF, 4,3 MB)
Link zum Artikel im Mietermagazin

Analysen zu den Initiativen „Bau-Stau auflösen jetzt!“ und „Mehr Zuhaus‘ in Österreich!“
Die Initiative „Bau-Stau auflösen jetzt!“ bemängelte den fehlenden Wohnungsneubau in Deutschland. Unter dem Titel „Mehr Zuhaus‘ in Österreich“ lief eine analoge Kampagne in unserem Nachbarland. Laut dem Zusammenschluss aus der Bauwirtschaft verfehlten die Regierungen das selbst gesteckte Ziel, mehr Wohnraum zu schaffen. Für die Initiative haben wir die Analyse zum Wohnraummangel in beiden Staaten durchgeführt.
Beide Kampagnen liefen das Jahr 2024 über, die Projektwebsites können heute über das Web-Archiv aufgerufen werden:
Ehemalige Website www.bau-stau.de
Ehemalige Website www.mehrzuhaus.at
Nachfolgend finden Sie Teil 1 und 2 des von der Initative „Bau-Stau auflösen jetzt!“ geführten Interviews zur Einschätzung des Wohnraummangels in Deutschland:
Interview zum Wohnraummangel in Deutschland
Im Interview mit dem Fachmagazin GARTEN + LANDSCHAFT spricht Sebastian Lopitz über zentrale Ergebnisse und Aussagen seiner für die Initiative „Bau-Stau-auflösen jetzt“ durchgeführte Analyse zum Wohnraummangel in Deutschland sowie Empfehlungen für die strategische Stadtentwicklung in Deutschland.

Das vollständige Interview können Sie hier herunterladen. (PDF-Datei, 1,2 MB)