
Projektinhalt: Erstellung eines Integrierten Entwicklungs-konzepts für das 53 ha große Wohngebiet Hegermühle mit 1.945 Wohnungen, die von 3.610 Menschen bewohnt werden; mit städtebaulicher Bestandsanalyse, Einwohner:innen- und Wohnraumprognose, Erstellung eines Leitbildes und Formulierung von Maßnahmen inkl. Prioritätensetzung. Fokus waren hier insbesondere die Themen Soziale Infrastruktur, Wohnen und Wohnverhältnisse, Klimawandel und -anpassung, Freiraumsystem, Mobilität, Wirtschaft und Beschäftigung.
Besonderheiten: Das Quartier ist geprägt von einer aktiven Vereins- und Trägerlandschaft, einer guten ÖPNV-Anbindung sowie einer guten Ausstattung mit Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Gleichzeitig ist der Anteil von Transferempfänger:innen und Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zur Gesamtstadt überdurchschnittlich hoch und bringt soziale und integrative Herausforderungen mit sich, welche mithilfe städtebaulicher Maßnahmen im Rahmen des Konzepts entgegnet wurde.
Partizipation: Dialogorientiertes Verfahren durch thematische Steuerungsgruppen, Kinder- und Jugendbeteiligung (Stadtteildetektive), Online-Beteiligung und eine öffentliche Bürgerwerkstatt.
Bearbeitungszeit: 2024-2025
Auftraggeber: Stadt Strausberg, Fachgruppe Stadtplanung
Bearbeitung: Planungsbüro Lopitz + StadtBüro Hunger

Planungsbüro Lopitz
(Projektleiter)
0451 / 30 50 36 56 planung@lopitz.de

StadtBüro Hunger
(stellv. Projektleiter)

Planungsbüro Lopitz
(wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Planungsbüro Lopitz
(studentischer Mitarbeiter)